Umgebung & Ausflugziele

Ort und Lage der Unterkunft

Der Große Mochowsee liegt landschaftlich reizvoll inmitten des Niederlausitzer Wald- und Seengebietes am Übergang von der Lieberoser Heide zum Spreewald. Seinen besonderen Reiz erhält der Waldsee durch seine geschwungene Uferlinie mit entsprechend vielen Badestellen für Mensch und Hund. Auf dem Otterpfad lässt sich der See in drei Stunden gemütlich umrunden. Am Ostufer bei Lamsfeld befindet sich ein beliebter Familiencampingplatz mit Bootsverleih, Campinggaststätte und öffentlichem Badestrand.

Der Waldsee ist auch ein Paradies für Angler, da es keinen störenden Badetourismus und keine Motorboote gibt.

Freitzeitmöglichkeiten

Wandern, Schwimmen, Angeln, Fahrradfahren, Paddeln


Ausflugziele

  • Goyatz – 5 km
    Der staatlich anerkannte Erholungsort Goyatz liegt am Südufer des Schwielochsees mit seinen Badestränden, den zahlreichen Wassersportmöglichkeiten und dem gut ausgebauten Rad- und Wanderwegenetz. Die MS Schwielochsee der Fahrgastschiffahrt Wiedemann fährt auf dem Schwielochsee in der Zeit von April bis Oktober.
  • Burg im Spreewald – 20 km
    Der staatlich anerkannte Kurort Burg liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald und ist überregional für seine Spreewald Therme, ein Sole-Thermalbad, wie es nur im Spreewald stehen kann, bekannt. Die romantische Landschaft und der lebendige Spreehafen laden zum Kahnfahren oder zum Paddeln ein.
  • Erlebnispark Teichland – 30 km
    In Teichland, einer Gemeinde nördlich von Cottbus, entstand innerhalb von nur einem Jahr ein neuer, attraktiver Erlebnispark mit Sommerrodelbahn.
  • Kletterwald Lübben – 30 km
    Von Baum zu Baum über Wackelstege, Netzbrücken, Seilbahnen geht es in Lübbens Kletterwald ins Abenteuer.
  • Tropical Islands – 45 km
    Europas größter tropischer Freizeitpark. Er befindet sich in der ehemaligen Cargolifter-Werfthalle, welche als größte freitragende Halle der Welt gilt.
  • Stadt Beeskow – 30 km
    Beeskow - Ganz im Zeichen der Burg, der historische Stadtkern, umgeben von der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, macht den besonderen Charakter Beeskows aus und lädt Besucher ein, seine spannende Geschichte zu erkunden.
  • Kloster Neuzelle – 50 km
    Der Klosterkomplex Neuzelle wurde zwischen 1300 und 1330 errichtet und war eine in der Niederlausitz gelegene Abtei des Ordens der Zisterzienser.
    u.v.m.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.